Anmeldung SJ 2025/26
17.02.2025 – 28.02.2025
Termine können ab jetzt telefonisch vereinbart werden.
0662-43160271
Wir benötigen folgende Unterlagen:
- Anmeldeformular (wenn möglich bereits ausgefüllt)
- Geburtsurkunde in Original und Kopie
- Meldezettel des Kindes in Original und Kopie
- Meldezettel der Erziehungsberechtigten (Mutter und Vater) in Original und Kopie
- E-card in Original und Kopie
- 3. Klasse Jahreszeugnis VS
- 4. Klasse Schulnachricht VS
Bitte zum Termin Ihr Kind mitbringen!
anmeldung_fur_das_schuljahr_2025-26.pdf
Leitbild
Unsere Werte
Wir sind international
- Eigene Deutsch Förderklasse: Vorbereitung auf Übertritt in die Regelklasse
- Zusätzliche Deutsch Förderkurse in Kleingruppen
- BFD (Besondere Förderung Deutsch) Stunden: Deutschlernen nach Bedarf
- Dolmetscher Service bei Elterngesprächen
- Religionsunterricht für verschiedene Bekenntnisse
- LehrerInnen sprechen verschiedene Sprachen (z.B.: Türkisch, Serbisch, Kroatisch, ...)
Wir sind connected
- Staunen im Salzburg Museum
- Wassergewöhnung und Schwimmen im Aqua Salza
- Besuche auf heimischen Bauernhöfen
- Teambuilding im JUZ (Jugendzentrum)
- Dichtes Lesen im Literaturhaus
- Workshops mit Verein HOSI, der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer
- Polizeiworkshops
- Social-Media Präsenz
Wir sind digital
- Moderne Laptopklassen
- Tablets zum Ausleihen
- Workshops und Unterricht in Digitaler Grundbildung
- Beamer und/oder Smartboards in allen Klassen
- Zwei großzügige und moderne Informatikräume
2b im Recyclinghof
Besuch der Klasse 2b im Recyclinghof Maxglan am 6. Februar 2025
Am 6. Februar 2025 besuchte die Klasse 2b den Recyclinghof Maxglan, um mehr über Recycling und die Kreislaufwirtschaft zu erfahren. In einer spannenden Stunde lernten die Schülerinnen und Schüler, warum Mülltrennung so wichtig ist und wie aus alten Materialien neue Produkte entstehen können.
Anschließend durften die Kinder den Recyclinghof besichtigen und hautnah erleben, was mit unserem Abfall passiert. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit den großen Müllautos: Die Kinder durften nicht nur auf dem Fahrersitz Platz nehmen, sondern auch auf das Trittbrett am Heck steigen – ein echtes Abenteuer!
Mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschutz kehrte die Klasse begeistert in die Schule zurück.
Ein lehrreicher und aufregender Ausflug!
4c im Airport Bowling Center
Zum Abschluss des ersten Semesters, genauer gesagt am Freitag, den 7. Februar, besuchten wir das Bowling Center in Himmelreich. Mit von der Partie war neben Frau Ehrngruber und Herrn Halada auch unsere ehemalige Klassenlehrerin Frau Plank.
Nach einer kurzen Einweisung und mit dem richtigen Schuhwerk ging es auf insgesamt vier Bahnen in verschiedenen Konstellationen um möglichst viele Strikes.
Für die meisten war es das erste Mal, diese einzigartige Atmosphäre aus Spiel und Sport hautnah mitzuerleben, dabei schlugen sich alle, egal ob Anfänger oder Profi, beachtlich.
Nach gut zwei Stunden sportlicher Betätigung wurden wir natürlich hungrig uns so statteten wir einem amerikanischen Restaurant ganz in der Nähe noch einen Besuch ab, bevor es zurück zur Schule ging, wo das Semesterzeugnis wartete.
Schöne Semesterferien allen und vielen Dank an Frau Plank, die die Kosten fürs Bowlen übernahm! :-)